Alle Beiträge von Katja

BR-Wahlen TGS: 2 ver.di Listen sind im Rennen

An den im Mai bei der TGS stattfindenden Betriebsratswahlen ist ver.di mit 2 Listen beteiligt. Sowohl bei der TGS Mitte, als auch bei der TGS West haben sich Kollegen überlegt, ver.di zu ihrer Unterstützung mit ins Boot zu holen. Für diese Kollegen steht fest, ohne einen starken Partner an ihrer Seite, werden sich auch in Zukunft die Arbeitsbedingungen der Kolleginnen und Kollegen im Betrieb nicht verbessern. Mit einer von ihnen in Eigeninitiative erstellen Homepage, 2 Filmen, in welchen sie sich und ihre Positionen vorstellen, Werbeflyern und Giveaways sind diese Kollegen nun in den Wahlkampf gestartet. Um zu erfahren, wer sich auf den ver.di Listen zur Wahl stellt und was sich die Kollegen im Falle ihrer Wahl für Ziele gesetzt haben müsst ihr einfach nur hier klicken! Wir wünschen den Kollegen einen guten Wahlkampf, eine große Wahlbeteiligung und am Ende ein gutes Wahlergebnis!

https://www.verdi-br.com

Neue Schwingungen auf der Konzernbetriebsversammlung der LEG Immobiliengruppe am 28.03.2017 in der Stadthalle Ratingen

Die erste Konzernbetriebsversammlung in 2017 zeigte neue Tatsachen in der LEG-Welt auf.

Die ca. 300 Mitarbeiter der neu gegründeten Gesellschaft TSP (Technik Service Plus GmbH – ein Joint Venture zwischen B&O Service und Messtechnik AG und der LEG) waren erstmalig zur Versammlung eingeladen. Eine noch betriebsrats- und tariffreie Zone. Die Mitarbeiter der TSP verkündeten deutlich, dass diese mitbestimmungsfreie Zone ein baldiges Ende finden wird.
Auch die Versuche des Vorstandes, die Mitarbeiter der TSP davon zu überzeugen, dass die Geschäftsgrundlage entzogen würde, wenn in diesem Unternehmen Tarifrecht angewandt wird, hielt die Kolleg*innen nicht davon ab sich mit den BR Gremien der LEG und den ver.di Vertretern auszutauschen.
Da weht neuer Wind bei der LEG.
Denn auch die Anfrage von der Gewerkschaftssekretärin Andrea Becker an den Vorstand, ob von ihm eine Verlängerung der Sozialcharta über den Monat August 2018 hinaus zugesagt werden könne, wurde mit einem klaren NEIN beantwortet.
Jetzt wissen die Mitarbeiter woran sie sind. Eben keine gesicherte Zukunft mehr ab Sommer 2018. Alles steht auf dem Prüfstand.
Ersten Ausführungen des Vorstandes zu den bevorstehenden Vergütungstarifverhandlungen (für die Bereiche mit entsprechenden Tarifverträgen) zufolge, kann sich die Tarifkommission auf schweißtreibende Verhandlungen vorbereiten. Ver.di und Betriebsräte riefen die Mitarbeiter dazu auf, die Verhandlungen mit ihrer Mitgliedschaft bei ver.di zu unterstützen.

Auch auf dieser Versammlung wurde der Stand der ver.di Aktivengruppe der LEG wieder positiv aufgenommen und zahlreich besucht. Hier informierte man sich über die Mitgliedschaft und die Bedeutung von Tarifverträgen. Auch konnte man seine Wünsche zur kommenden Vergütungstarifverhandlungen mittels eines Fragebogens äußern und unterstützte mit seiner Unterschrift die aktuelle „Unbefristet“ Kampagne von ver.di.

Betriebsratswahlen Vonovia! Wahlkampfauftakt TS Mitte und West in Bochum!

Im Mai 2017 finden in fast allen Vonovia Gesellschaften Neuwahlen der Betriebsräte statt. Am Samstag den 18.03.2017 trafen sich im ver.di Bezirk Bochum-Herne eine Abordnung der BR Kandidaten der TGS Frankfurt (zukünftig TS Mitte) und die BR Kandidaten der zukünftigen TS West zum Wahlkampfauftakt. Alle Anwesenden werden bei den anstehenden Wahlen auf sogenannten ver.di Listen für die jeweiligen Betriebsratsgremien kandidieren. Auf der Tagesordnung stand zunächst das gegenseitige Kennenlernen, da die ver.di Mitglieder in Zukunft enger zusammenarbeiten wollen, ob sie nun in der BR gewählt werden oder nicht. Die Vernetzung der Beschäftigten ist den Kandidaten sehr wichtig, denn nur gemeinsam haben die Beschäftigten des größten Handwerksbetriebs Deutschlands die Chance ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Gemeinsam erarbeiteten die Kollegen Themen/Ziele und Positionen mit denen sie in den Wahlkampf ziehen und für welche sie sich im Falle ihrer Wahl als Betriebsräte in Zukunft im Sinne der Beschäftigten stark machen wollen. Außerdem befassten sich die Anwesenden mit der Gestaltung der Wahlkampfmaterialien und legten die Strategie für ihren Wahlkampf fest.
Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten!
Wie es weiter geht erfahrt ihr aber in Kürze hier…

Vonovia: Beschäftigte werden nach Gutsherrenart am Gewinn beteiligt!

Anfang März 2017 hat der Vonoviakonzern seinen Geschäftsbericht 2016 veröffentlicht. Der Konzern bleibt weiterhin auf Erfolgskurs und bezeichnet 2016 als sehr erfolgreiches Geschäftsjahr in welchem man die führende Marktposition weiter ausbauen konnte. Während den Aktionären bei der nächsten Hauptversammlung im Mai eine Dividendenausschüttung in Höhe von 1,12 € -dies entspricht einer Anhebung von rund 19 Prozent gegenüber der letztjährigen Ausschüttung (0,94 Euro)- vorgeschlagen werden soll, hat sich auch der Vorstand die Taschen erneut voll gemacht:

Tabelle VorstandsgehälterUnd obwohl es dem Konzern, den Aktionären und dem Vorstand so gut geht, wehrt man sich nach wie vor mit Händen und Füßen gegen Tarifverhandlungen mit ver.di.

Und stand im Geschäftsbericht 2015 noch, Vonovia unterhalte eine gute und konstruktive Beziehung zu Gewerkschaften und sei bestrebt diese aufrechtzuerhalten, kommen die Worte Gewerkschaft und Tarif im Geschäftsbericht 2016 gar nicht mehr vor.

Dennoch, offenbar geschehen noch Zeichen und Wunder, denn alle Beschäftigten sollen in 2017 einmalig eine Prämie von bis zu 1000,-€ (brutto versteht sich) erhalten. Nur nochmal kurz zur Erläuterung, die Beschäftigten sind diejenigen, die diesen Konzern so erfolgreich machen! Wir freuen uns für die Belegschaft, dass es überhaupt mal etwas für sie gibt. Trotzdem stelle ich mir die Frage, passt eine solche Vorgehensweise noch ins 21. Jahrhundert?
Wenn der Vorstand des größten Immobilienkonzerns Deutschlands, der dank der guten Arbeit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Rekordgewinn nach dem anderen einfährt, mal einen guten Tag hat und nach Gutsherrenart einmalig ein bisschen Geld unter seinen Untertanen verteilt?
Aus unserer Sicht wäre hier eine dauerhafte Partizipation der Beschäftigten am Konzerngewinn durch eine einheitliche Tarifbindung, mit der Möglichkeit regelmäßig neu verhandeln zu können, doch wesentlich zeitgemäßer!!!

Den gesamten Geschäftsbericht findet ihr übrigens hier: Geschäftsbericht 2016

Tipps für Beschäftigte! Was tun wenn der/die Vorgesetzte ruft!

Es ist nichts ungewöhnliches, dass Beschäftigte von Zeit zu Zeit von Ihren Vorgesetzten zum Gespräch gebeten werden. Leider gehen die Kolleginnen und Kollegen aber viel zu oft alleine in diese Gespräche und wundern sich am Ende welchen Verlauf das Gespräch genommen hat, oft zum Nachteil des/der Beschäftigten. Und weil man keinen Zeugen dabei hatte, kann man dann noch nicht mal beweisen, wie gewisse Entscheidungen/Unterschriften etc. zustande gekommen sind.

Anbei ein paar Tipps, wie ihr euch verhalten könnt, wenn der/die Vorgesetzte zum Gespräch ruft.
1. Versucht vor dem Gespräch herauszufinden, worum es geht.
2. Geht nicht ohne Zeugen in das Gespräch. Ihr habt das Recht, ein Betriebsratsmitglied, dem ihr vertraut, mitzunehmen.
3. Wenn du keine Zeugen findest, kannst du verlangen, dass das Gespräch verschoben wird.
4. Wenn du doch alleine in das Gespräch gegangen bist und merkst, dass das Gespräch eine für dich ungünstige und/oder unerwartete Wendung nimmt, verlange eine Unterbrechung des Gesprächs und führ es nur in Anwesenheit eines Betriebsrates deines Vertrauens weiter.
5. Nichts unterschreiben! Nichts ist so eilig und so wichtig, dass du es sofort und ohne Beratung unterschreiben müsstest. Auf keinen Fall solltest du einen Aufhebungsvertrag unterschreiben –
die Unterschrift kann nicht rückgängig gemacht werden.
6. Gib keine Erklärungen zu Vorwürfen ab. Es reicht, wenn du sagst, dass du das anders siehst und hierzu später Stellung nehmen wirst.
7. Lass dich nicht provozieren. Je mehr der Arbeitgeber dich unter Druck setzt, desto besonnener solltest du werden.
8. Mach dir Notizen von dem Gesprächsverlauf. Verlange eine Bedenkzeit (mindestens 24 Stunden, Wochenende oder Feiertage berücksichtigen).

Wenn nach dem Gespräch noch Fragen offen sind…
unbedingt an den Betriebsrat oder an ver.di wenden!

Infoveranstaltung: Betriebsrat! Wäre das was für mich?

Nach der endgültigen Verschmelzung der Deutschen Annington und der Gagfah finden im Mai diesen Jahres in fast allen Vonovia Gesellschaften Betriebsratswahlen statt.

Jede und jeder Beschäftigte, der/die dem Betrieb mind. 6 Monate angehört und am letzten Tag der Stimmabgabe zur Betriebsratswahl 18 Jahre alt ist, kann für den Betriebsrat kandidieren.
Wir als Gewerkschaft haben ein großes Interesse daran, dass sich möglichst viele ver.di Mitglieder in den zukünftigen Betriebsratsgremien wieder finden, da ver.di Mitglieder die Gewerkschaft im Betrieb sind. Aus unserer Sicht können die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten nur verbessert werden, und die Interessenvertretung der Beschäftigten nur erfolgreich sein, wenn Betriebsräte und Gewerkschaften eng zusammen arbeiten und im Betrieb eine Einheit bilden.

Wer schon immer wissen wollte, was die Aufgaben eines Betriebsrates sind und/oder mit dem Gedanken gespielt hat selbst für den Betriebsrat zu kandidieren, bisher aber die nötigen Infos fehlen um diese Entscheidung treffen zu können, ist bei uns genau richtig!

Denn wir laden alle ver.di Mitglieder des Vonovia Konzerns in NRW herzlich zu einer Infoveranstaltung am 09. Februar 2017 in den ver.di Bezirk Bochum ein.

Wer Interesse hat an dieser Veranstaltung teilzunehmen meldet sich bitte hier an.

Den Druck jetzt erhöhen!

Am 24.11.2016 rief ver.di die Beschäftigten der Vonovia Property Management erneut zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Festzuhalten bleibt, dass sich die Anzahl der Streikenden im Gegensatz zum 17.11.2016 nicht wesentlich erhöht hat, aber stabil geblieben ist.

Fakt ist, dass der 1. Warnstreiktag den Arbeitgeber nicht dazu bewegen konnte die Verhandlungen mit der ver.di Tarifkommission über einen Tarifvertrag aufzunehmen und auch der 2. Warnstreiktag wird diesen Effekt vermutlich nicht haben.

Dennoch, die Streikenden sind fest entschlossen ihr Thema weiter voran zu treiben. Aus ihrer Sicht müssen sie nun mehr werden, um den Druck auf den Arbeitgeber zu erhöhen.

img_5553

Aus diesem Grund werden sie jetzt mit vielen weiteren Kolleginnen und Kollegen das Gespräch suchen, um bis Januar die Streikbereitschaft in der Belegschaft deutlich zu erhöhen.

Jede Kollegin und jeder Kollege entscheidet selbst, ob sie oder er etwas an seinen/ihren Arbeitsbedingungen verbessern will. Die Streikenden haben bereits bewiesen, dass sie bereit sind für ihre Interessen zu kämpfen.

Ein Tarifvertrag bedeutet eine wesentliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen und eine organisierte, starke Belegschaft hat die Möglichkeit sämtliche Arbeitsbedingungen im Betrieb zu verbessern. Dieser Meinung ist auch euer Betriebsrat, er hat den Streikenden in der Streikversammlung Mut zu gesprochen und gesagt, dass dieser Streik auch dem BR in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber den Rücken stärkt.

Die Betriebsräte bekräftigen, dass die Kolleginnen und Kollegen nicht alleine da stehen. So hat der Betriebsratsvorsitzende der Vonovia Property Management GmbH den Kolleginnen und Kollegen die volle Unterstützung des Betriebsrats bei der Forderung nach einem Tarifvertrag zu gesagt, und der Konzernbetriebsratsvorsitzende der Vonovia SE sendet den mutigen, streikenden Kolleginnen und Kollegen solidarische Grüße!