Archiv der Kategorie: Tarifvertrag Wohnungswirtschaft

Alles rund um die Tarifthemen des Flächentarifvertrages zwischen ver.di/IG BAU und dem Arbeitgeberverband (AGV) der Immobilienwirtschaft e.V.

[Tarifrunde WoWi] – Über 200 Kolleginnen & Kollegen beteiligen sich an Aktiven Mittagspausen in Bremen und Bremerhaven

Kurz vor der dritten Verhandlungsrunde haben die Beschäftigten der Wohnungswirtschaft in Bremen und Bremerhaven Aktive Mittagspausen durchgeführt und ein starkes Zeichen für ein gutes Tarifergebnis gesetzt.

Aktive Mittagspause in Bremen

In Bremen trafen sich am 8.11. 150 Kolleg*innen von GEWOBA und Brebau vor dem Bremer Rathaus. In Bremerhaven folgten ihnen am 9.11. 70 Kolleg*innen von GEWOBA, StäWoG und WoGe, die sich vor dem Auswandererhaus versammelten.

Aktive Mittagspause in Bremerhaven

Nach mittlerweile zwei Verhandlungsrunden liegen die Vorstellungen  noch weit auseinander.

IG Bau und ver.di fordern für das kommende Jahr für jeden Beschäftigten eine Tariferhöhung um einen Sockelbetrag von 375€ sowie 7,9%. Der Arbeitgeberverband hat seinerseits für 24 Monate eine Teilzahlung der sogenannten Inflationsausgleichsprämie angeboten sowie eine prozentuale Erhöhung der Entgelte um 4,5% ab Juli 2024 und 2,5% ab Juli 2025.

Ein schlechter Witz, finden viele Kolleg*innen. Denn das Arbeitgeberangebot fängt die Preissteigerungen der letzten zwei Jahre nicht ansatzweise auf und bedeutet Reallohnverlust für unsere Kolleg*innen. Das ist inakzeptabel. Wir erwarten eine Tariferhöhung, die den Namen verdient.

Betriebsräte-Seminar zu den 4 neuen Zusatz-Tarifverträgen am 20. & 21.11.2023

Der ver.di Bezirk Bremen-Nordniedersachsen organisiert ein  Seminar für die betriebliche Umsetzung der 4 neu abgeschlossen Tarifverträge zur Entgeltumwandlung.  Es richtet sich an  Betriebsräte der Wohnungswirtschaft und soll praxisnah vermitteln, wie die neuen Regelungen im Sinne der Beschäftigten umgesetzt werden können.

Mehr Infos zu Uhrzeiten, Tagungsort und Anmeldemodalitäten gibt es in der Seminarausschreibung: Tarifseminar Wohnungswirtschaft

Das zweitätige Seminar findet in Bremen statt. Für Auswärtige kann eine Übernachtung  kann bei Bedarf organisiert werden. Hierfür bitte direkt an Kontakt zum ver.di-Bildungswerk Bremen aufnehmen: bremen@bw-verdi.de

Tarifverhandlungen weiterhin ohne Ergebnis vertagt

Am 24.10.2023 hat die zweite Verhandlung zum Vergütungstarifvertrag für die Beschäftigten in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Düsseldorf stattgefunden.

Der Verhandlungskommission der Gewerkschaften wurde folgendes Angebot des Arbeitgeberverbandes vorgelegt:

Laufzeit: 24 Monate (bis 31.12.2025)
Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.500 Euro, davon
– im Januar 2024 – 750 Euro
– in Februar bis Juni 2024 – 150 Euro monatlich
– tabellenwirksame Erhöhung ab dem 01.07.2024 in Höhe von 4,5 %
– weitere Steigerung ab dem 01.07.2025 in Höhe von 2,5 %

Aufgrund der erheblichen Diskrepanz zwischen den gewerkschaftlichen Forderungen und des Angebotes der Arbeitgeberseite hat die Verhandlungskommission dieses Angebot entschieden zurückgewiesen.

Die nächste Verhandlung findet am 14.11.2023 in Berlin statt.

20231025_Tarifinfo3

[Vergütungstarifrunde WoWi] Tarifverhandlungen ohne Ergebnis vertagt

Am 12.10.2023 hat in Düsseldorf die erste Verhandlung zum Vergütungstarifvertrag für die Beschäftigten in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft stattgefunden.

Die Verhandlungskommission hat den Arbeitgebern ausführlich die gemeinsame Forderung vorgestellt und erläutert.

Nach einer längeren Diskussion wurde die Forderung in der Höhe wie auch in der Laufzeit als überzogen zurückgewiesen. Ein eigenes Angebot wurde durch die Arbeitgeber nicht vorgestellt. Dieses soll in den nächsten Verhandlungen am 24.10.23 erfolgen.

Daraufhin wurden die Verhandlungen unterbrochen und vertagt.

Das entsprechende Flugblatt findet ihr hier: 20231013_Tarifinfo2

[Vergütungstarifrunde Wowi] Bundestarifkommission Immobilienwirtschaft beschließt Forderung

Die gemeinsame Tarifkommission von IG BAU und ver.di hat in ihrer Sitzung am 9. Oktober 2023 die gemeinsame Forderung für die Tarifrunde 2024 beschlossen.

Aufgrund der ausufernden Inflation und des Reallohnverlustes der letzten Jahre besteht die Forderung im Kern aus:
• 375 € Sockelbetrag und
• 7,9 % Entgelterhöhung
für eine Laufzeit von 12 Monaten.

Gleichzeitig wird die Verhandlungskommission den Arbeitgebern vorschlagen, die Lohn- und Gehaltsgruppen zukünftig zu vereinheitlichen sowie zu erweitern.

Der Vergütungstarifvertrag wurde fristgerecht gekündigt.
Die Tarifverhandlungen werden am 12. Oktober in Düsseldorf beginnen.
Weitere Termine sind für den 24. Oktober in Düsseldorf und den 14. November in Berlin geplant.

Das entsprechende Flugblatt findet ihr hier: 20231010_Tarifinfo

[Vergütungs TV WoWi] Beschäftigtenbefragung gestartet!

 

Die Vergütungstarifrunde in der Wohnungswirtschaft steht vor der Tür.
Bis zum 30. September 2023 sind alle tarifgebundenen Beschäftigten aufgefordert, sich an einer Beschäftigtenbefragung zur Tarifrunde zu beteiligen. Den Teilname-Link und einen entsprechenden QR Code findet ihr hier:

WoWi-Mitgliederbefragung

Download: ver.di-Info Mitgliederbefragung VTV

 

[MTV WoWi/ Tarifinfo Nr. 3] Tarifverträge unter Dach und Fach

Was lange währt wird endlich gut. Heute dürfen wir euch mitteilen, dass sich die Tarifkommissionen und die Arbeitgeber auf ein gemeinsames Verständnis zu den Tarifverträgen
– Sabbatical
– bAV
– Freistellungstage
– Fahrradleasing
geeinigt haben. Die Tarifverträge liegen ver.di und der IG BAU derzeit zur Prüfung vor, alles weitere wird in die Wege geleitet, so dass die Tarifverträge voraussichtlich zum 01.07.23 in Kraft treten können. Weitere Infos folgen….