Archiv der Kategorie: Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen

Aktive Mittagspause bei der Dessauer Wohnungsbaugesellschaft (DWG)

ver.di fordert die Wiederanwendung des (bundesweiten) Tarifvertrages für die Wohnungswirtschaft

Für dieses Ziel haben heute, 27.07.2021*, knapp 80 % der Beschäftigten in einer aktiven Mittagspause demonstriert.

2016 trat die Dessauer Wohnungsbaugesellschaft mbH aus dem Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V. aus. Damit endete für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DWG die Anwendbarkeit des bundesweiten Tarifvertrages für die Wohnungswirtschaft. Inzwischen beträgt der Gehaltsunterschied durchschnittlich 10 % zu den tarifgebundenen Unternehmen in der Wohnungswirtschaft.

Seit nunmehr vier Jahren bemüht sich die Vereinte Diensleistungsgewerkschaft (ver.di), gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Tarifkommission, um den Abschluss eines Haustarifvertrages, um unter anderem die Gehaltslücke zum Vergütungstarifvertrag der Wohnungswirtschaft zu schließen. Eine mögliche Einigung hinsichtlich der Rahmenbedingungen ließ die Kolleginnen und Kollegen hoffen, dass auch hinsichtlich der Vergütung eine Einigung in Sicht ist. Nach mehrfachen Aufforderungen seitens des Verhandlungsführers der Gewerkschaft an die Geschäftsführung der DWG, ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen, wird nun klar, dass es dies nicht geben wird.

Den Beschäftigten der DWG reicht es jetzt. Sie haben genug von der Hinhaltetaktik der Geschäftsführung und wenden sich nun an die Stadträte.
Der Stadt Dessau-Roßlau sollte es hinsichtlich der Tariftreue ein dringendes Bedürfnis sein, einem kommunalen Unternehmen, wie die DWG, die Anwendbarkeit des bundesweiten Tarifvertrages der Wohnungswirtschaft zu ermöglichen.

Die Tarifkommission hat die Stadträte über den derzeitigen Zustand bei der DWG informiert und sieht einem gemeinsamen Termin entgegen.

Für Rückfragen:
FB13-Team in SAT, Mail: fb13.sat@verdi.de

*urlaubsbedingt wird dieser Artikel leider mit etwas Verzögerung eingestellt, das macht das Thema aber nicht weniger aktuell

Du arbeitest in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen?

Du arbeitest in der Wohnungswirtschaft in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen (kurz: SAT) und hast Fragen rund um deinen Arbeitsplatz, bist an weiteren Informationen interessiert oder möchtest dich gerne für bessere Arbeitsbedingungen mit deinen Kolleginnen und Kollegen vor Ort einsetzen? Dann melde dich gerne bei deinem FB13-Team in SAT unter der Mail fb13.sat@verdi.de

Netzwerktreffen der Wohnungswirtschaft & Tarifrunde

Letztes Jahr haben wir eine Beschäftigtenbefragung im Landesbezirk Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (kurz: SAT) durchgeführt und wollten erfahren, wie die Arbeitsbedingungen vor Ort aussehen, wie zufrieden die Mitarbeiter*innen damit sind und was noch verbesserungswürdig ist.

Nun wollen wir die Themen zum Anlass nehmen und ein landesbezirksweites Netzwerk der Wohnungswirtschaft in SAT aufbauen, um einen Austausch rund um die Arbeitsbedingungen zu ermöglichen und zur gemeinsamen Verbesserung beizutragen. Dafür laden wir alle Interessierten der Wohnungswirtschaft aus SAT zu einem ersten digitalen Treffen am Donnerstag, den 10. Juni 2021 um 17:00 Uhr via Webex ein, bei dem wir uns kennenlernen und uns u.a. über die Themen aus der Befragung austauschen können.

Einfach anmelden unter fb13.sat@verdi.de und wir senden die Zugangsdaten zu.

Außerdem gehen die Tarifverhandlungen in der Wohnungswirtschaft bald los. Der Tarifvertrag läuft zum 31. Oktober 2021 aus und die Wohnungswirtschaft weist ein sattes Plus für die Unternehmen auf. Alle Interessierte informieren wir im Anschluss über die diesjährige Tarifrunde und besprechen weitere Schritte.

Bis zu 1.000 Euro Unterschied

ver.di-Umfrage zu Arbeitsbedingungen ausgewertet

Wie bereits in der publik 8/2020 angekündigt, hat der ver.di-Fachbereich Besondere Dienstleistungen die Beschäftigten der Wohnungswirtschaft im Landesbezirk zu ihren Arbeitsbedingungen in den Unternehmen vor Ort befragt und die Rückmeldungen nun ausgewertet.
„Die Ergebnisse der Befragung waren für uns nicht überraschend. Für zwei Drittel der Befragten aus der Branche regeln Tarifverträge deren Arbeitsbedingungen, aber ein Drittel hat das Nachsehen. Das zeigt sich vor allem bei niedrigeren Gehältern, wo ein Unterschied im monatlichen Bruttoeinkommen von 1.000 Euro nicht unüblich ist.“, sagt die Projektleiterin Katrin Neurath. Bis zu 1.000 Euro Unterschied weiterlesen