In der 3. Verhandlungsrunde am 06.12.2023 haben wir die Arbeitgeber überzeugen können, ein verbessertes Angebot vorzulegen, dem die Bundestarifkommission am 08.12.2023 zugestimmt hat.
Die Inflationsausgleichsprämie wurde erhöht, die tabellarischen Lohnerhöhungen wurden angehoben, der zweite Erhöhungsschritt wurde zeitlich vorgezogen und die Laufzeit wurde verkürzt. Leider konnten wir die Arbeitgeber dieses Mal nicht von einer „sozialen Komponente“ (Sockelbetrag) überzeugen. Es wurde aber verabredet, Gespräche zur Reform der Struktur des Vergütungstarifvertrages (insbesondere zur Zusammenführung der Lohn- und Gehaltsgruppen) aufzunehmen.
Tariferhöhungen ab dem 01. Januar 2024
➢ Für die sechs Monate Januar bis Juni 2024 erhalten die Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie (IAP) von jeweils € 300,- pro Monat, insgesamt € 1800,-Teilzeitbeschäftigte erhalten die IAP anteilig im Verhältnis zur Vollzeit
➢ Ab dem 01.07.2024 eine Erhöhung um 5% für alle Vergütungs- und Lohngruppen,
gerundet auf volle € 5,-
➢ Ab dem 01.02.2025 eine Erhöhung um weitere 2,6% für alle Vergütungs- und Lohngruppen, gerundet auf volle € 5,-
➢ Auszubildende erhalten in allen Ausbildungsjahrgängen für die sechs Monate Januar bis Juni 2024 eine Inflationsausgleichprämie von jeweils € 150,- pro Monat, insgesamt € 900,-
➢ Ab dem 01.07.2024 steigen die Ausbildungsvergütungen für alle Jahrgänge um € 70,-
➢ Ab dem 01.02.2025 steigen die Ausbildungsvergütungen für alle Jahrgänge um weitere € 30,-
➢ Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 22 Monate bis zum 31.10.2025