Archiv der Kategorie: WoWi-Vernetzt

Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

Baugesellschaft Hanau: ver.di fordert 6,5 % Lohnerhöhung

Geschäftsführung beabsichtigt Wechsel in die Tarifbindung der Wohnungswirtschaft

ver.di-Mitglieder beschließen Forderung. Aufnahme von Verhandlungen am 9. August

Baugesellschaft Hanau: ver.di fordert 6,5 % Lohnerhöhung weiterlesen

Verhandlungen zur Umwandlung von Entgelt in Urlaub aufgenommen

Liebe Kolleg*innen,

mit dem Tarifergebnis vom 17. August 2021 haben die  Tarifvertragsparteien vereinbart, dass ab dem 5. Oktober 2021 Gespräche mit dem Ziel aufzunehmen sind, eine Regelung zu finden, in der zukünftige Tariferhöhungen in zusätzlichen Urlaub umgewandelt werden können. Die Tarifvertragsparteien haben sich, wie vereinbart, im Oktober 2021 zweimal zu Gesprächen getroffen.

In den bisherigen Gesprächen versuchten die Tarifvertragsparteien ein gemeinsames Verständnis dafür zu entwickeln, wie und in welchem Rahmen eine Umwandlung möglich ist. Wir, die  gemeinsame Verhandlungskommission der Gewerkschaften ver.di und IG BAU, haben in diesem Zusammenhang deutlich gemacht, dass wir einen Tarifvertrag vereinbaren möchten und die inhaltliche Ausgestaltung solch einer Regelung nicht den Betriebsparteien überlassen wollen.

Sowohl die Arbeitgeberseite als auch die Gewerkschaften werden jetzt die bisherigen Gespräche auswerten und im Januar 2022 weiter an einer tariflichen Lösung arbeiten.

Eure ver.di und IG BAU
Verhandlungskommission

Download: 2021-11-Tarifinfo-3-TV-Umwandl_Urlaub

Aktive Mittagspause bei der Dessauer Wohnungsbaugesellschaft (DWG)

ver.di fordert die Wiederanwendung des (bundesweiten) Tarifvertrages für die Wohnungswirtschaft

Für dieses Ziel haben heute, 27.07.2021*, knapp 80 % der Beschäftigten in einer aktiven Mittagspause demonstriert.

2016 trat die Dessauer Wohnungsbaugesellschaft mbH aus dem Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V. aus. Damit endete für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DWG die Anwendbarkeit des bundesweiten Tarifvertrages für die Wohnungswirtschaft. Inzwischen beträgt der Gehaltsunterschied durchschnittlich 10 % zu den tarifgebundenen Unternehmen in der Wohnungswirtschaft.

Seit nunmehr vier Jahren bemüht sich die Vereinte Diensleistungsgewerkschaft (ver.di), gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Tarifkommission, um den Abschluss eines Haustarifvertrages, um unter anderem die Gehaltslücke zum Vergütungstarifvertrag der Wohnungswirtschaft zu schließen. Eine mögliche Einigung hinsichtlich der Rahmenbedingungen ließ die Kolleginnen und Kollegen hoffen, dass auch hinsichtlich der Vergütung eine Einigung in Sicht ist. Nach mehrfachen Aufforderungen seitens des Verhandlungsführers der Gewerkschaft an die Geschäftsführung der DWG, ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen, wird nun klar, dass es dies nicht geben wird.

Den Beschäftigten der DWG reicht es jetzt. Sie haben genug von der Hinhaltetaktik der Geschäftsführung und wenden sich nun an die Stadträte.
Der Stadt Dessau-Roßlau sollte es hinsichtlich der Tariftreue ein dringendes Bedürfnis sein, einem kommunalen Unternehmen, wie die DWG, die Anwendbarkeit des bundesweiten Tarifvertrages der Wohnungswirtschaft zu ermöglichen.

Die Tarifkommission hat die Stadträte über den derzeitigen Zustand bei der DWG informiert und sieht einem gemeinsamen Termin entgegen.

Für Rückfragen:
FB13-Team in SAT, Mail: fb13.sat@verdi.de

*urlaubsbedingt wird dieser Artikel leider mit etwas Verzögerung eingestellt, das macht das Thema aber nicht weniger aktuell

Aktive Mittagspause bei der COVIVIO Immobilien GmbH in Oberhausen

Mit einer aktiven Mittagspause bei der Covivio in Oberhausen haben wir unsere Eiswagentour in NRW am heutigen Tag (19.08) erfolgreich beendet. Auch in Oberhausen waren die Eisesser*innen durchweg zufrieden mit dem am Dienstag erzielten Tarifergebnis. Wir bedanken uns bei allen Beschäftigten in Solingen, Hattingen, Bochum und Oberhausen für den Zuspruch und die tollen Gespräche! Bis bald!

Aktive Mittagspause bei der VBW in Bochum

Heute (18.08) hat der Eiswagen bei der VBW Bochum Station gemacht. Auch wenn das Tarifergebnis überraschend schnell erzielt werden konnte, zeigten sich die Beschäftigten der VBW äusserst zufrieden mit diesem Ergebnis. Es ist trocken geblieben, das Eis war wieder sehr lecker, eine rundum gelungene aktive Mittagspause.

Details zum Tarifergebnis findet ihr hier: www.wowi-vernetzt.de

Aktive Mittagspause bei der hwg eG Hattingen

Am heutigen Dienstag, den 17.08. haben wir mit dem Eiswagen Halt bei der hwg eG in Hattingen gemacht. Auch hier haben sich viele Beschäftigte über das leckere Eis gefreut. In den Gesprächen mit den Beschäftigten wurde sehr deutlich, dass Ihnen ihr Tarifvertrag und ein gutes Tarifergebnis sehr wichtig ist. Sie stehen hinter den Forderungen der Bundestarifkommission und zeigen Gesicht.

Keine Rendite mit der Miete

Die Mieten in zahlreichen Städten ziehen seit langem deutlich an. Menschen werden dadurch aus ihren Vierteln verdrängt. Viele Beschäftigte können sich heute keine Wohnung in Arbeitsplatz-Nähe mehr leisten. Die Wohnungsfrage braucht vor diesem Hintergrund neue Antworten. Diese Broschüre von ver.di und IG BAU zeigt, welchen Beitrag die Wiedereinführung einer Wohngemeinnützigkeit für bezahlbaren, guten und klimagerechten Wohnraum leisten kann.
verdi BAU Broschüre Wohngemeinnützigkeit