nach der Verhandlung am 22.10., einer spannenden Diskussion auf unserer dritten digitalen Mitgliederversammlung anlässlich der Entgelttarifrunde und einer zusätzlichen Online-Abstimmung, dürfen wir verkünden: mehr lesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen in der Wohnungswirtschaft,
der Flächentarifvertrag, der euer Entgelt regelt, ist zum 31.10.2021 erstmals kündbar. Bis zum 1. Juni konntet Ihr online eure Forderungen und Wünsche für die kommende Tarifrunde kundtun.
Am 16. Juni 2021, um 18:30 Uhr wollen wir auf einer digitalen Mitgliederversammlung einen Blick darauf werfen, was bei der Umfrage herauskam und mit welchen daraus resultierenden Forderungen die Bundestarifkommission in die Verhandlungen geht. Für Niedersachsen und Bremen möchten wir auch schauen, wie wir diese – unsere – Forderungen mit Aktionen unterstützen und durchsetzen können.
Eingeladen sind alle in der Wohnungswirtschaft Beschäftigten, für die der Tarifvertrag gilt oder Anwendung findet. Wer noch nicht bei ver.di ist, kann (und sollte!) das schnell ändern, denn zusammen können wir mehr erreichen: mitgliedwerden.verdi.de.
Liebe Kolleg*innen,
ver.di hat sich zusammen mit der NGG im zweiten Lock-Down auf der politischen Ebene dafür stark gemacht, dass ein Mindestkurzarbeitergeld eingeführt werden soll, da nun auch wieder viele Branchen von der Kurzarbeit betroffen sind, die ohnehin schon sehr gering verdienen und aufgrund der Unterbrechung auch noch nicht in die erhöhten Bezugssätze kommen. Gefordert wird ein Mindest-KUG in Höhe von 1.200,00 €.
Um der politischen Forderung Nachdruck zu verleihen, bedarf es nun auch des Drucks der ver.di-Ehrenamtlichen, also von euch!
Unter dem nachfolgenden Link findet ihr die ver.di-Petition mit der Möglichkeit, euch zu beteiligen: https://www.verdi.de/themen/corona/mindestkurzarbeitergeld
Hoffen wir, dass wir mit eurer Unterstützung die Einführung eines Mindestkurzarbeitergeldes durchsetzen können
Wir danken Allen, die in der diesjährigen Tarifrunde aktiv geworden sind. Die Bedingungen waren bekanntermaßen nicht die Einfachsten, dennoch konnten wir schließlich gemeinsam ein Ergebnis erzielen.
2021 werden wir wieder durchstarten! Wieder mit euch zusammen!
… Rückblick: Vorbereitung der Aktionen bei der GEWOBA und der BREBAU am 03.08.2020. Trotz der früheren Stunde waren die Kolleginnen und Kollegen in Corona-konformer Anzahl dabei…
Die Aktion der Beschäftigten der Wohnungswirtschaft blieb nicht unentdeckt. Der Weser-Kurier berichtete in der Ausgabe von 04.08.2020 über die Aktion.
Dass in dem Artikel der AGV (Arbeitgeberverband) der Wohnungswirtschaft fälschlicher Weise als GdW bezeichnet wurde ändert nichts an den Tatsachen…. Danke an alle Mitwirkenden.
Unter dem Motto haben wir heute morgen vor den Firmensitzen der BREBAU und der GEWOBA in Bremen auf die laufenden Tarifverhandlungen in der Wohnungswirtschaft aufmerksam gemacht.
Vielen Dank an alle, die heute aktiv geworden sind und ihren Forderungen nach tabellenwirksamen Steigerungen von Löhnen, Gehältern und Ausbildungsvergütungen Nachdruck verliehen haben. Ihr seid spitze!
Am Montag, den 3. August, geht’s auf die Straße! Gemeinsam mit der IG BAU wollen wir unseren Forderungen nach tabellenwirksamen Lohn- und Gehaltserhöhungen vor unseren Firmensitzen Gehör verschaffen.
Macht mit und untersützt unsere Tarifkomissionen!
7 Uhr, GEWOBA
8 Uhr, BREBAU
Für eine gelungene Aktion braucht es nicht viel. Nur 20 Minuten eurer Zeit, ein Plakat und eure Entschlossenheit.
ver.di ist in der Corona-Krise so gefordert und wichtig, wie noch nie zuvor. ver.di sagt allen betroffenen ver.di-Mitgliedern zu, dass sie sich auch jetzt auf ihre Gewerkschaft verlassen können. In dieser Krise dürfe sich niemand der Verantwortung entziehen, auch die Arbeitgeber nicht.
BLEIBT GESUND! SOLIDARISCH MEISTERN WIR DIESE KRISE!